Lexikon

Hrney

Brigitte, deutsche Schauspielerin, * 29. 3. 1911 Berlin,  27. 7. 1988 Hamburg; Tochter von Karen Horney; begann ihre Laufbahn in Würzburg und Berlin; kam schon 1930 zum Film (R. Siodmaks „Abschied“); 1945 Übersiedlung in die Schweiz, 1952 nach Boston; 19531956 Mitglied des Theaters in Göttingen unter H. Hilpert; wirkte bis zuletzt in populären Fernsehserien mit (u. a. „Jakob und Adele“, „Das Erbe der Guldenburgs“).
Horney, Brigitte
Brigitte Horney
  • Deutscher Titel: Abschied
  • Original-Titel: ABSCHIED
  • Land: Deutsches Reich
  • Jahr: 1930
  • Regie: Robert Siodmak
  • Drehbuch: Emmeric Pressburger, Irma von Cube
  • Kamera: Eugen Schüfftan;
  • Schauspieler: Brigitte Horney, Aribert Moog, Emilia Unda, Konstanin Mic
Robert Siodmaks Film erzählt die Geschichte einer unglücklichen Liebe, die sich inmitten gescheiterter Existenzen in einer kleinen Pension abspielt: Die junge Verkäuferin Hella (Brigitte Horney) und der Staubsaugervertreter Peter (Aribert Moog) lieben sich, aber Peter möchte erst heiraten, wenn er eine bessere Stellung hat. Davon ahnt Hella jedoch nichts. Als sie ihren Bräutigam mit einem neuen Hut überrascht, für dessen Kauf sie sich das Geld von einem Mitbewohner leihen musste, kommt es zu Missverständnissen: Peter glaubt, dass seine Braut einen anderen hat, ihr Streit führt zum endgültigen Bruch.
»Abschied« ist die erste Tonfilm-Regiearbeit von Siodmak und zugleich der Karrierestart für Brigitte Horney, die ohne Theatererfahrung vorweisen zu können, gleich beim Film Fuß fassen kann. Glaubwürdig und mit Sinn für szenische Gestaltung zeigt der Film das »Kleine-Leute-Milieu«.
Erstes Date, Sprache
Wissenschaft

Wir sind, wie wir sprechen

Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...

Crystal_Jellyfish_(Aequorea_victoria)
Wissenschaft

Leuchtende Forschungshelfer

Das grün fluoreszierende Protein und seine Nachfolger bringen Licht und Farbe in die Welt der Zellen: Sie sind unverzichtbare Werkzeuge der Mikroskopie – und neue Anwendungen stehen bevor. von JULIETTE IRMER Das grün fluoreszierende Protein, kurz GFP genannt, hat eine erstaunliche Karriere hinter sich: Millionen Jahre lang hatte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon