Wahrig Herkunftswörterbuch

gemein

das Adjektiv (
mhd.
gemein,
ahd.
gimeini) geht auf
germ.
*gamaini „allgemein“ zurück, das seinerseits auf
idg.
*moino „Austausch, Wechsel“ beruht; die ursprüngliche Bedeutung ist also „wechselhaft, worin man sich abwechselt“, daraus wurde dann „gemeinschaftlich“; die Bedeutungsverschlechterung zu „niederträchtig“ vollzieht sich erst in neuhochdeutscher Zeit; die Ableitung
Gemeinde
geht auf
mhd.
gemeinde,
ahd.
gimeinida zurück und bedeutet in etwa „Kommune, Gemeinschaft“, bezieht sich also auf das ursprüngliche Verständnis von gemein
Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Wärmepumpe
Wissenschaft

Power für die Pumpe

Wärmepumpen sollen das Heizen klimafreundlicher machen. Doch in Deutschland waren sie lange Zeit ein Ladenhüter. Neue technische Entwicklungen sollen ihren Einsatz beflügeln. von TIM SCHRÖDER Und? Was hören Sie?“, fragt Rainer Lang, als er die Tür öffnet und die Testkammer betritt. Seine Stimme und die Schritte klingen gedämpft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon