Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mitmachen
mịt|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
etwas m.
1.
mit anderen zusammen machen, sich an etwas beteiligen;
ein Spiel m.; einen Lehrgang m.; diese Gemeinheit mache ich nicht mit
2.
〈mit unbestimmtem Obj. „es“〉
er wird's nicht mehr lange m.
〈derb〉
er wird bald sterben
II.
〈o. Obj.〉
1.
sich beteiligen;
komm, mach mit!; lasst ihn doch m.!; bei einer Aufführung, einem Diebstahl m.
2.
〈ugs.〉
funktionieren, gebrauchsfähig sein;
der Apparat macht nicht mehr mit, macht jetzt wieder mit; seine alten Knochen machen nicht mehr mit

Wissenschaft
Weidevieh: Weniger Methan-Ausstoß durch Algen im Futter
Bei ihrer Verdauung produzieren Rinder große Mengen des Treibhausgases Methan. Senken lässt sich dieser Ausstoß jedoch, wenn die Kühe als Futterzusatz Algen erhalten. Während der Ansatz bereits für im Stall gehaltene Tiere erprobt wurde, galt er für Weidevieh bislang als unrealistisch. Eine Studie zeigt nun, dass auch Mastrinder...

Wissenschaft
Flüsse setzen Jahrtausende altes CO2 frei
Flüsse sind ein wichtiges Element im globalen Kohlenstoffkreislauf. Auf ihrem Weg durch die Landschaft nehmen sie Kohlenstoff aus dem Boden auf und setzen ihn als Kohlendioxid und Methan in die Atmosphäre frei. Eine Studie zeigt nun, dass dieser Kohlenstoff zu großen Teilen seit Tausenden Jahren in der Erde gespeichert war – und...