Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
mitmachen
mịt|ma|chen I.
〈mit Akk.〉
etwas m.
1.
mit anderen zusammen machen, sich an etwas beteiligen;
ein Spiel m.; einen Lehrgang m.; diese Gemeinheit mache ich nicht mit
2.
〈mit unbestimmtem Obj. „es“〉
er wird's nicht mehr lange m.
〈derb〉
er wird bald sterben
II.
〈o. Obj.〉
1.
sich beteiligen;
komm, mach mit!; lasst ihn doch m.!; bei einer Aufführung, einem Diebstahl m.
2.
〈ugs.〉
funktionieren, gebrauchsfähig sein;
der Apparat macht nicht mehr mit, macht jetzt wieder mit; seine alten Knochen machen nicht mehr mit

Wissenschaft
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Seit Jahrtausenden haben sich Menschen beim Traum vom Fliegen von Vögeln inspirieren lassen. Auch für den neuartigen Flugroboter RAVEN dienten Vögel als Modell – in diesem Fall jedoch ihre Beine. Ähnlich wie eine Krähe kann RAVEN damit laufen, hüpfen, auf Hindernisse springen und aus dem Stand in den Flug springen. Die...

Wissenschaft
Neutrinos von den Nachbarn
Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Walgesänge ähneln menschlicher Sprache
Die neuen Softies
Zu scharf gereinigt
Signale aus der Tiefe
Konvergent oder kontingent?