Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einlassen

ein|las|sen
V.
75, hat eingelassen
I.
mit Akk.
1.
hereinlassen, hereinkommen lassen;
einen Besucher e.; Sonnenlicht e.
2.
einlaufen, hineinströmen lassen;
Wasser (in die Wanne) e.
3.
etwas in etwas e.
fest in etwas befestigen;
einen Haken in eine Mauer e.; eine Tafel in Stein e.; einen Edelstein in Gold e.
II.
refl.
1.
sich auf etwas e.
sich zu etwas überreden, verführen, verlocken lassen, etwas anfangen;
sich auf eine sehr waghalsige Unternehmung e.; lass dich auf keine Erörterung mit ihm ein!; darauf lasse ich mich gar nicht erst ein; er lässt sich auf nichts ein
2.
sich in etwas e.
bei etwas mitmachen;
sich in ein Gespräch e.; sich in dunkle Geschäfte e.
3.
sich mit jmdm. e.
eine Beziehung zu jmdm. eingehen, eine Liebesbeziehung zu jmdm. beginnen;
sich mit einem Mann, einem Mädchen e.
Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Glioblastom, Hirntumor
Wissenschaft

Geschenkte Überlebenszeit

Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch