Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einlassen

ein|las|sen
V.
75, hat eingelassen
I.
mit Akk.
1.
hereinlassen, hereinkommen lassen;
einen Besucher e.; Sonnenlicht e.
2.
einlaufen, hineinströmen lassen;
Wasser (in die Wanne) e.
3.
etwas in etwas e.
fest in etwas befestigen;
einen Haken in eine Mauer e.; eine Tafel in Stein e.; einen Edelstein in Gold e.
II.
refl.
1.
sich auf etwas e.
sich zu etwas überreden, verführen, verlocken lassen, etwas anfangen;
sich auf eine sehr waghalsige Unternehmung e.; lass dich auf keine Erörterung mit ihm ein!; darauf lasse ich mich gar nicht erst ein; er lässt sich auf nichts ein
2.
sich in etwas e.
bei etwas mitmachen;
sich in ein Gespräch e.; sich in dunkle Geschäfte e.
3.
sich mit jmdm. e.
eine Beziehung zu jmdm. eingehen, eine Liebesbeziehung zu jmdm. beginnen;
sich mit einem Mann, einem Mädchen e.
Thingvellir-Nationalpark
Wissenschaft

Die bewegte Erde

Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...

Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon