Lexikon
Web 2.0
Mitmach-Webin Anlehnung an die Bezeichnung verbesserter Software-Versionen entstandenes Schlagwort für das Internet der 2. Generation, das durch die Entwicklung von statischen Internetangeboten hin zu interaktiven Kommunikationsportalen gekennzeichet ist. Der Nutzer verwendet das Internet nicht mehr nur als passives Abrufmedium, sondern bringt sich selber ein, indem er eigene Inhalte produziert, bestehende Inhalte neu arrangiert oder bewertet und sich mit anderen Nutzern vernetzt. Beispiele für diese interaktiven Anwendungen im Web 2.0 sind Podcasts und Weblogs, Wikis wie die Online-Enzyklopädie Wikipedia, Video-Portale wie YouTube, in denen jeder eigene Filme über das Internet verbreiten kann, und soziale Netzwerke (Communities) wie Myspace, Facebook, Xing oder studiVZ.

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...

Wissenschaft
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Studien legen einen Zusammenhang zwischen erhöhter Risikobereitschaft und einer Infektion mit dem Parasiten Toxoplasma gondii nahe – bei Tier und Mensch.
Der Beitrag Mikroskopisch kleiner Manipulator erschien zuerst auf...