Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kamm

Kmm
m.
1.
flache, mit Zinken versehene Vorrichtung zum Frisieren der Haare;
bei ihnen liegt der K. neben der Butter
ugs., scherzh.
bei ihnen herrscht große Unordnung;
alles über einen K. scheren
alles auf gleiche Weise, ohne Unterschiede behandeln
2.
bei Hühnern und anderen Vögeln
fleischiger Auswuchs auf dem Scheitel;
ihm schwillt leicht der K.
übertr.
er ist schnell eingebildet
3.
beim Wildschwein und bei großen Haustieren
oberer Teil des Halses;
ein Stück vom K. kaufen (zum Braten)
4.
bei manchen Kriechtieren
Schuppengebilde auf Kopf und Rücken
5.
bei einigen Lurchen
Hautlappen auf dem Rücken
6.
lang gestreckter, schmaler Gebirgsrücken
(Gebirgs~); eine Wanderung auf dem K. machen
7.
oberer Teil
(Dünen~, Wellen~)
8.
Vorrichtung, die einem Kamm
(1)
ähnelt
(Weber~)
9.
Winzerspr.
Weintraube ohne Beeren
mongolische Gazelle mit GPS-Sender am Hals
Wissenschaft

Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen

Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...

Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon