Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kamm

Kmm
m.
1.
flache, mit Zinken versehene Vorrichtung zum Frisieren der Haare;
bei ihnen liegt der K. neben der Butter
ugs., scherzh.
bei ihnen herrscht große Unordnung;
alles über einen K. scheren
alles auf gleiche Weise, ohne Unterschiede behandeln
2.
bei Hühnern und anderen Vögeln
fleischiger Auswuchs auf dem Scheitel;
ihm schwillt leicht der K.
übertr.
er ist schnell eingebildet
3.
beim Wildschwein und bei großen Haustieren
oberer Teil des Halses;
ein Stück vom K. kaufen (zum Braten)
4.
bei manchen Kriechtieren
Schuppengebilde auf Kopf und Rücken
5.
bei einigen Lurchen
Hautlappen auf dem Rücken
6.
lang gestreckter, schmaler Gebirgsrücken
(Gebirgs~); eine Wanderung auf dem K. machen
7.
oberer Teil
(Dünen~, Wellen~)
8.
Vorrichtung, die einem Kamm
(1)
ähnelt
(Weber~)
9.
Winzerspr.
Weintraube ohne Beeren
NurPhoto_via_Getty_Images)
Die_mexikanische_Schamanin_María_Sabina_gab_ihr_Wissen_über_halluzinogene_Pilze_an_den_US-amerikanischen_­Autor_und_Privatgelehrten_Robert_Gordon_Wasson_weiter.
Wissenschaft

Was Pilze erzählen

Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...

Semaglutid
Wissenschaft

GLP-1-Agonisten: Vorteile und Risiken der Abnehmspritzen

Ursprünglich als Diabetes-Medikamente entwickelte Wirkstoffe wie Semaglutid werden zunehmend zum Abnehmen eingesetzt. Doch wie beeinflussen diese sogenannten GLP-1-Agonisten das Risiko für andere Krankheiten? Eine Studie hat nun Zusammenhänge zwischen den Abnehmspritzen und 175 gesundheitlichen Folgen erhoben. Demnach wirken sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon