Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kurs

Krs
m.
1.
Fahrt, Flugrichtung;
den K. halten; K. (auf ein bestimmtes Ziel) nehmen
2.
übertr.
Richtung, Art der Politik;
harter, weicher K.
3.
Lehrgang
(Fahr~, Reit~);
<auch>
Kursus;
einen K. mitmachen
4.
Preis (von Wertpapieren, Währungen);
der K. des Dollars steigt, fällt; der Dollar steht hoch im K.; bei jmdm. hoch im K. stehen
übertr.
bei jmdm. hohes Ansehen genießen, beliebt sein;
etwas außer K. setzen
etwas für ungültig erklären;
außer K. kommen
unmodern werden, nicht mehr beliebt sein
[< 
lat.
cursus
„Lauf, Fahrt, Laufen nach dem Ziel“, auch „in bestimmter Richtung eingeschlagener Weg“, zu
currere
„laufen“]
Lithium, E-Autos
Wissenschaft

Der Akku als Schatztruhe

Immer mehr Autos fahren elektrisch. Doch was soll mit den ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien passieren? Gehäuse und Kabel lassen sich einfach wiederverwerten, die Bestandteile von Modulen und Zellen weit schwieriger. Aber es gibt Lösungen. von KLAUS SIEG Ob Smartphone, Laptop, Spielzeug, Fernbedienung oder Elektroauto: Lithium-...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon