Wahrig Herkunftswörterbuch
Arbitrage
1.
Schiedsspruch
2.
Ausnützung von Preis– und Kursschwankungen
♦
frz.
arbitrage in ders. Bed., zu frz.
arbitrer „als Schiedsrichter entscheiden; schätzen“, aus lat.
arbitrari „als Schiedsrichter entscheiden; spähen, beobachten, horchen“, zu lat.
arbiter „Ohren– oder Augenzeuge“, aus lat.
ar– (in Zus. für ad) „herzu“ und lat.
bitere „gehen“
Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Wissenschaft
Moore aus Moosen
Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geheimnisvolles Licht
Auf Wasser gebaut
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Wer es hat zuerst gerochen…
Sind die Gedanken noch frei?
Der Friedhof der Raumschiffe