Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Arbitrage
Ar|bi|tra|ge, <auch> Ar|bit|ra|ge 1.
Schiedsspruch
2.
Ausnutzung von Preis– und Kursschwankungen
[<
frz.
arbitrage
in ders. Bed., zu arbitrer
„als Schiedsrichter entscheiden; schätzen“, < lat.
arbitrari
„als Schiedsrichter entscheiden“]
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wiederauferstehung der Tiere
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Klimawandel im Rückspiegel
Tierisches Ungleichgewicht
Auf der Suche nach Lebensspuren
25 Kilo Hautstaub