Gesundheit A-Z

Kohlendioxid

Abk. CO2, farb- und geruchloses, nicht brennbares Gas, das beim Menschen als Abfallstoff verschiedener Stoffwechselvorgänge entsteht und hauptsächlich über die Atmung aus dem Körper entfernt wird. Kohlendioxid entsteht durch Verbrennung kohlenstoffhaltiger Verbindungen, z. B. bei Holz- und Kohlenfeuer oder Verbrennungsmotoren. Eine erhöhte Kohlendioxidkonzentration der Umgebungsluft, z. B. durch Luftverschmutzung in Städten, führt zu Kopfschmerzen, Tachykardie, Blutdruckanstieg und Atembeschwerden, eine Kohlendioxidvergiftung zu einer Kohlendioxidnarkose und zum Tod durch Ersticken.
Chargebox, Batterie
Wissenschaft

Minutenschnell geladen

Das langwierige Laden der Batterie ist ein Grund, warum viele Menschen vor dem Kauf eines Elektroautos zurückschrecken. Doch es geht auch schneller, wie eine Technik aus dem deutschen Südwesten zeigt. von RALF BUTSCHER Wenn die meisten Automobile künftig nicht mehr von einem Verbrennungsmotor, sondern elektrisch angetrieben...

Wissenschaft

Herzproblemen im All auf der Spur

Warum beeinträchtigen Weltraumflüge die Herzgesundheit und wie könnte man diesem Problem gegensteuern? Zur Erforschung dieses für die bemannte Raumfahrt wichtigen Themas haben Forschende nun ein neues Verfahren eingesetzt: Sie haben eine „Herz-auf-einem-Chip”-Plattform auf die Internationale Raumstation geschickt, die eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch