Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

herum

her|m, <auch> he|rm
Adv.
1.
kreisförmig;
(rund) um den See h. liegen einige Felder und Wiesen; die Reihe h.
(im Kreis) nacheinander, einer nach dem anderen
2.
in kreisförmiger Bewegung;
rechts h., links h., vorn h., hinten h.
3.
in der Nähe, in der Umgebung;
hier h. muss das Museum liegen
4.
h. sein
a)
die Zeit wird bald h. sein; es sind jetzt drei Monate h.
der Zeitraum ist vergangen, verstrichen
b)
es ist inzwischen (überall) h., dass
es ist in aller Munde, wird überall erzählt
c)
um jmdn. h. sein
sich in jmds. Nähe aufhalten;
man kann ihn nie allein sprechen, immer ist jmd., sind Leute um ihn h.
5.
verstärkend, mit „um“
a)
ungefähr;
es kostet um 50 Euro h.; ich bin um fünf h. wieder da; er ist um die Dreißig h.
er ist etwa 30 Jahre alt
b)
er lebt irgendwo um Bremen h.
er lebt in der Nähe von Bremen
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Lebensrettende Back-Story 

Flatulenzen und Späße rund um den Darmausgang sind bei uns Menschen seit jeher sehr beliebt. Und das nicht erst, seit der Kunstfurzer Joseph Pujol Anfang des 20. Jahrhunderts im Moulin Rouge in Paris als Le Pétomane Karriere machte und astronomische Summen verdiente, weil er die Marseillaise flatulieren konnte. Schon beim...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon