Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
herum
her|ụm, <auch> he|rụm 〈
Adv.
〉 1.
kreisförmig;
(rund) um den See h. liegen einige Felder und Wiesen; die Reihe h.
(im Kreis) nacheinander, einer nach dem anderen
2.
in kreisförmiger Bewegung;
rechts h., links h., vorn h., hinten h.
3.
in der Nähe, in der Umgebung;
hier h. muss das Museum liegen
4.
h. sein
a)
die Zeit wird bald h. sein; es sind jetzt drei Monate h.
der Zeitraum ist vergangen, verstrichen
b)
es ist inzwischen (überall) h., dass …
es ist in aller Munde, wird überall erzählt
c)
um jmdn. h. sein
sich in jmds. Nähe aufhalten;
man kann ihn nie allein sprechen, immer ist jmd., sind Leute um ihn h.
5.
〈verstärkend, mit „um“〉
a)
ungefähr;
es kostet um 50 Euro h.; ich bin um fünf h. wieder da; er ist um die Dreißig h.
er ist etwa 30 Jahre alt
b)
er lebt irgendwo um Bremen h.
er lebt in der Nähe von Bremen

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Hungrige Bakterien fressen ihre Nachbarn
Bakterien konkurrieren untereinander um Platz und Nährstoffe. Einige Stämme haben dazu mikrobielle Waffen entwickelt, mit denen sie ihre bakteriellen Nachbarn zerstören können. Nun zeigt eine Studie, dass diese Waffen nicht nur unspezifisch im Konkurrenzkampf zum Einsatz kommen, sondern auch gezielt zur Jagd genutzt werden:...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ammoniak statt Wasserstoff?
Klimarettung wäre so einfach
Der Funk für übermorgen
Kosmische Nachzügler und Magnete
Technik mit Lebenszeichen
Ozeane aus der Balance