Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
versehen
ver|se|hen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas v.
verwalten, ausüben, erfüllen;
ein Amt v.; seinen Dienst v.; seine täglichen Pflichten v.
2.
etwas mit etwas v.
etwas mit etwas ausstatten, ausrüsten, etwas an etwas anbringen;
Fenster mit neuen Vorhängen v.; Flaschen mit Etiketten v.; einen Gegenstand mit einem Überzug v.
3.
jmdn. oder sich mit etwas v.
mit etwas versorgen, dafür sorgen, dass jmd. oder man selbst etwas bekommt;
jmdn., sich mit Proviant v.; wir sind mit allem v.
wir haben alles, was wir brauchen
4.
jmdn. v.
〈kath. Kirche〉
jmdm. die Sterbesakramente spenden;
einen Kranken, Sterbenden v.
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
einen Fehler machen;
oh, da habe ich mich v.!; sich in der Hausnummer v.
versehentlich in ein falsches Haus hineingehen
2.
sich es v., sich dessen v.
etwas erwarten;
und ehe man sich's versieht,
〈oder〉
ehe man sich dessen versieht, ist es schon vorbei
ehe man es erwartet hat;
und kaum dass du dich's versiehst, ist die Zeit herum

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
Computer überall
„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...