Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
versehen
ver|se|hen I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas v.
verwalten, ausüben, erfüllen;
ein Amt v.; seinen Dienst v.; seine täglichen Pflichten v.
2.
etwas mit etwas v.
etwas mit etwas ausstatten, ausrüsten, etwas an etwas anbringen;
Fenster mit neuen Vorhängen v.; Flaschen mit Etiketten v.; einen Gegenstand mit einem Überzug v.
3.
jmdn. oder sich mit etwas v.
mit etwas versorgen, dafür sorgen, dass jmd. oder man selbst etwas bekommt;
jmdn., sich mit Proviant v.; wir sind mit allem v.
wir haben alles, was wir brauchen
4.
jmdn. v.
〈kath. Kirche〉
jmdm. die Sterbesakramente spenden;
einen Kranken, Sterbenden v.
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
einen Fehler machen;
oh, da habe ich mich v.!; sich in der Hausnummer v.
versehentlich in ein falsches Haus hineingehen
2.
sich es v., sich dessen v.
etwas erwarten;
und ehe man sich's versieht,
〈oder〉
ehe man sich dessen versieht, ist es schon vorbei
ehe man es erwartet hat;
und kaum dass du dich's versiehst, ist die Zeit herum

Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Wissenschaft
Die Umwelt auf dem Schirm
Fast jeder blickt täglich stundenlang auf irgendwelche Bildschirme. Neue Techniken sollen jetzt Herstellung, Benutzung und Entsorgung der Displays umweltschonender machen. von REINHARD BREUER Ob zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs mit dem Auto: Überall hat man es mit Displays zu tun. Und es werden immer mehr. Allein für...