Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zeichnen

zeich|nen
V.
2, hat gezeichnet
I.
mit Akk.
1.
(mittels Stift) in Linien, Strichen darstellen;
ein Haus, ein Tier, eine Person z.; den Grundriss eines Hauses z.
2.
mit einem Zeichen versehen, kennzeichnen;
Wäsche z.; ein Tier mit einem neuen Brandmal z.; er ist vom Tod gezeichnet
man sieht ihm an, dass er bald sterben wird
3.
unterschreiben;
einen Brief z.; gezeichnet
Abk.: gez.
XY
auf Abschriften
das Original ist unterschrieben mit XY;
eine Aktie z.
sich durch Unterschrift verpflichten, eine Aktie zu kaufen
4.
mustern;
der Vogel hat ein schön gezeichnetes Gefieder
5.
mit künstlerischen Mitteln darstellen;
Figuren, Personen in einem Roman z.; die Personen sind alle gut, scharf, treffend gezeichnet
II.
o. Obj.
1.
(mit Stift) in Linien und Strichen etwas darstellen;
er zeichnet gern; er kann sehr gut z.
2.
ugs.
für etwas verantwortlich sein, der Verfasser von etwas sein;
für diesen Artikel, diese Kritik zeichnet XY; dafür zeichnet er verantwortlich
dafür übernimmt er die Verantwortung, dafür ist er verantwortlich
3.
Jägerspr.
die Wirkung eines Schusses zeigen (z. B. an der Fährte);
das Reh zeichnet
Planeten, Stern
Wissenschaft

Totgeglaubte leben länger

Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

The winner takes it all

Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon