Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zeichnen

zeich|nen
V.
2, hat gezeichnet
I.
mit Akk.
1.
(mittels Stift) in Linien, Strichen darstellen;
ein Haus, ein Tier, eine Person z.; den Grundriss eines Hauses z.
2.
mit einem Zeichen versehen, kennzeichnen;
Wäsche z.; ein Tier mit einem neuen Brandmal z.; er ist vom Tod gezeichnet
man sieht ihm an, dass er bald sterben wird
3.
unterschreiben;
einen Brief z.; gezeichnet
Abk.: gez.
XY
auf Abschriften
das Original ist unterschrieben mit XY;
eine Aktie z.
sich durch Unterschrift verpflichten, eine Aktie zu kaufen
4.
mustern;
der Vogel hat ein schön gezeichnetes Gefieder
5.
mit künstlerischen Mitteln darstellen;
Figuren, Personen in einem Roman z.; die Personen sind alle gut, scharf, treffend gezeichnet
II.
o. Obj.
1.
(mit Stift) in Linien und Strichen etwas darstellen;
er zeichnet gern; er kann sehr gut z.
2.
ugs.
für etwas verantwortlich sein, der Verfasser von etwas sein;
für diesen Artikel, diese Kritik zeichnet XY; dafür zeichnet er verantwortlich
dafür übernimmt er die Verantwortung, dafür ist er verantwortlich
3.
Jägerspr.
die Wirkung eines Schusses zeigen (z. B. an der Fährte);
das Reh zeichnet
Phytoplankton, Meer
Wissenschaft

Transport in die Tiefe

Biologische Pumpen regeln den Stoffhaushalt der Ozeane: Sie lagern CO2 ein und wirken damit dem Klimawandel entgegen. von KURT DE SWAAF Es schneit. Langsam rieselt ein steter Strom aus Flocken herab, die weiß im Scheinwerferlicht leuchten. Außerhalb des Kegels herrschen totale Finsternis und Stille. Eine winterliche Fahrt durch...

Opioide, Schmerzen, Medizin
Wissenschaft

Schmerzfrei

Schmerzmedikamente sind für viele Menschen am Lebensende eine Erleichterung. Bei chronischen Krankheiten jedoch sind sie mit einer Suchtgefahr verbunden.

Der Beitrag Schmerzfrei erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon