Gesundheit A-Z
Komplement
Komplementsystemaus Proteinen im Serum und an Zelloberflächen (Komplementfaktoren) bestehendes System zur Abwehr körperfremder Substanzen oder Erreger. Die Komplementfaktoren (C1 bis C9) aktivieren sich untereinander (Komplementkaskade) und lösen Antigen-Antikörper-Komplexe aus. Inaktivatoren des Komplementsystems begrenzen die Aktivität. Die Bestimmung der Komplementfaktoren im Serum ist u. a. bei Krankheiten des rheumatischen Formenkreises (Kollagenosen) von Bedeutung.

Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

Wissenschaft
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Menschen zum Mond
Lebensstoffe reisen durchs All
Der Ursprung der schweren Elemente
Das Harte unterliegt
Gebäude vom Band
Wurmlöcher im Quantencomputer?