Wahrig Herkunftswörterbuch

Tornister

Ranzen (bes. der Soldaten)
aus
ostmitteldt.
Tanister, aus
tschech.
tanystra,
slowak.
tanistra in ders. Bed.; dies ist eine Mischform aus
mittelgriech.
tagistron „Futtersack der Pferde“ (aus
mittelgriech.
tagizein „dem Pferd sein Futter zumessen“, zu
mittelgriech.
tassein, tattein „ordnen, festsetzen“) und
mittelgriech.
kanistron „Körbchen“ (zu
mittelgriech.
kaneon „Korb“); die Umformung von
ostmitteldt.
Tanister zu
ostmitteldt.
Tornister ist darauf zurückzuführen, dass im Schlesischen ein hochdt. or zu a wird (wie z. B. Hornisse im Schles. Hanisse heißt), weshalb man glaubte, Tanister sei eine mundartliche Form und müsse im
Hochdt.
Tornister heißen
Nahrungsergänzungsmittel, Nbsp
Wissenschaft

Pastillen und Pulver

Braucht es Nahrungsergänzungsmittel für eine gesunde, ausgewogene Ernährung?

Der Beitrag Pastillen und Pulver erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Pok-Ta-Pok-Spiel
Wissenschaft

Spiel(e) des Lebens

Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon