Wahrig Herkunftswörterbuch
zwingen
die Entwicklungsgeschichte dieses Verbs
mhd.
zwingen, twingen, dwingen, ahd.
twingen, dwingan, das eigentlich „zusammendrücken“ bedeutet, lässt sich nicht weiter als bis auf germ.
*þweng–a– zurückverfolgen; darüber hinaus sind Herkunft und Verwandtschaftsverhältnisse unklar; → zwinkern entstand vielleicht als Ableitung zu zwingen
Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Bessere Böden
Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.
Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.