Daten der Weltgeschichte
8. 10. 1809
Österreich
Kaiser Franz I. beruft Klemens Wenzel Graf von Metternich in das Amt des Außenministers. Metternich steigt 1810 zum Staatskanzler auf und dominiert bis 1848 die österreichische und phasenweise auch die europäische Politik. Der begabte Diplomat und Taktiker verhindert den Untergang Österreichs: Angesichts der Niederlage im 5. Koalitionskrieg verfolgt er Frankreich gegenüber eine Politik der Anlehnung, bereitet aber insgeheim die Bildung einer gesamteuropäischen Koalition gegen Napoleon I. vor, die 1813–1815 dessen Sturz herbeiführt.

Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...