Gesundheit A-Z

Aspirationsprophylaxe

die Vorbeugung einer Aspiration bei der Einleitung einer Narkose. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist, dass ein Patient bei einem Wahleingriff mit leerem Magen zur Operation antritt. Ist der Patient nicht nüchtern (z. B. bei einer Notfalloperation), wird der Mageninhalt über eine Magensonde abgesaugt. Weitere Maßnahmen zur Aspirationsprophylaxe sind das Hochlagern des Oberkörpers sowie die vorbeugende Gabe von Medikamenten, welche die Produktion von Magensäure hemmen.
Raumstation
Wissenschaft

Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier

In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...

Mond, Mondlandung
Wissenschaft

Schritt für Schritt zum Mond

Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon