Gesundheit A-Z
Aspirationsprophylaxe
die Vorbeugung einer Aspiration bei der Einleitung einer Narkose. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist, dass ein Patient bei einem Wahleingriff mit leerem Magen zur Operation antritt. Ist der Patient nicht nüchtern (z. B. bei einer Notfalloperation), wird der Mageninhalt über eine Magensonde abgesaugt. Weitere Maßnahmen zur Aspirationsprophylaxe sind das Hochlagern des Oberkörpers sowie die vorbeugende Gabe von Medikamenten, welche die Produktion von Magensäure hemmen.

Wissenschaft
Standheizung
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal. Da man fürchterlich matt ist, wird das Leben zur Qual“, heißt es im Lied „Oben ohne“ des österreichischen Schlagersängers Reinhard Fendrich. Obwohl er darin vor allem über Barbusigkeit in Wiens Freibädern singen wollte, hat er damit auch eine präzise Beschreibung dessen geliefert, was...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...