Gesundheit A-Z
Aspirationsprophylaxe
die Vorbeugung einer Aspiration bei der Einleitung einer Narkose. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist, dass ein Patient bei einem Wahleingriff mit leerem Magen zur Operation antritt. Ist der Patient nicht nüchtern (z. B. bei einer Notfalloperation), wird der Mageninhalt über eine Magensonde abgesaugt. Weitere Maßnahmen zur Aspirationsprophylaxe sind das Hochlagern des Oberkörpers sowie die vorbeugende Gabe von Medikamenten, welche die Produktion von Magensäure hemmen.

Wissenschaft
Schrödingers gespenstische Katze
Die geisterhaften Quantensuperpositionen sind ein Riesenrätsel der Physik – nicht obwohl, sondern weil sie so winzig erscheinen. von RÜDIGER VAAS Die Welt ist seltsam – sogar viel seltsamer als in Fiktionen imaginiert. Das Seltsamste dabei: Die wahre Seltsamkeit bleibt uns fast vollständig verborgen. Mehr noch: Diese...

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lunarer Begleitservice
Kino im Kopf
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Elektronische Haut mit Magnetsinn
Falschen Tönen auf der Spur
Das Harte unterliegt