Wahrig Herkunftswörterbuch
Pusher, Puscher
Händler mit harten Drogen
♦
aus
engl.
pusher „Händler mit Rauschgiften“, auch „Händler mit Falschgeld“, urspr. „Helfer des Taschendiebes, der in einer Menge ein Opfer ausfindig macht und es (durch Anrempeln o. Ä.) zu dem Dieb hinstößt“, zu engl.
to push „stoßen, drängen“, über mengl.
posshen, pusshen und altfrz.
polser, poulser (frz. pousser), aus lat.
pulsare „stoßen, treiben, schlagen“, Intensivum zu lat.
pellere „stoßen, treiben“