Push–and–pull–Theorie
Push–and–pull–The|o|rie 〈[pụʃ ænd pụl–] f.; –; unz.; Geogr.〉
[engl., eigtl. »Abstoßung und Anziehung«] Theorie zur Deutung von Bevölkerungswanderungen zwischen Gebieten mit unterschiedlichen Lebensstandards u. Arbeitsmöglichkeiten, z. B. Land u. Stadt