Wahrig Herkunftswörterbuch

Anstoß

[Info]
Anstoß
Nicht nur beim Fußball (als „Spielbeginn“ bzw. „Wiederbeginn nach einer Spielunterbrechung“) begegnet uns das Substantiv Anstoß heutzutage häufig, sondern auch in der Wendung der Stein des Anstoßes sein. Diese bedeutet „Verärgerung auslösen“, wobei das anschauliche Bild des Steines zugrunde liegt, an den man zum einen schmerzhaft stößt, der andererseits das Fortkommen behindert. Zurück geht die Wendung auf die Bibel etwa auf Jesaja 8,14 oder den 1. Brief des Petrus, 2,8, in dem es heißt: „ein Stein des Anstoßens und ein Fels des Ärgernisses“. Zwischen den Bedeutungen „Auslöser“ und „Ärgernis“ bewegt sich die Bedeutung von Anstoß auch in den Redensarten den Anstoß zu etwas geben „Anlass für etwas sein“ und an etwas Anstoß nehmen „sich über etwas ärgern“.
Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Zwei Tanks mit Ammoniak auf einem Feld
Wissenschaft

Dünger aus der Luft

In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon