Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

entschärfen

ent|schạ̈r|fen
V.
1, hat entschärft; mit Akk.
1.
ein Geschoss e.
aus einem Geschoss die Zündeinrichtung entfernen;
eine Bombe, Mine e.
2.
eine Sache e.
a)
aus einer Sache Teile herausnehmen, die Ärgernis, Anstoß erregen könnten;
einen Zeitungsartikel e.
b)
einer Sache die Schärfe nehmen, vermittelnd in eine Sache eingreifen;
ein Problem e.; eine Diskussion, Auseinandersetzung e.
,
Ent|schạ̈r|fung
f.
,
, nur Sg.
Spielendes Mädchen
Wissenschaft

Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt

Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Nahaufnahme einer Anopheles gambiae-Mücke, die mit Farbstoff gefüttert wurde, um sie zum Leuchten zu bringen
Wissenschaft

Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt

Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon