Wahrig Herkunftswörterbuch
Bache
weibliches Wildschwein
♦
mhd.
bache, ahd.
bahho „Speckseite, Schinken“; die Bedeutung änderte sich im 16. Jh. zu „Hausschwein zum Mästen“ und wurde anschließend in der Jägersprache zur Bezeichnung der Wildsau verwendet
Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...

Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Goldgrube in der Schublade
Mangelware sauberes Wasser
Die Krux mit der Anwendung
Erde zu Erde
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Mehr Klarheit beim Klima