Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
äußere(r, –s)
äu|ße|re(r, –s) 〈
Adj.
, Steig. nur im Superlativ〉 1.
außen befindlich, an der Außenseite;
Ggs. innere(r, –s);
der äußere Teil des Gartens
2.
von außen sichtbar;
seine äußere Erscheinung ist elegant und gepflegt
3.
von außen kommend;
das war nur der äußere Anlass, nicht die Ursache
4.
auswärtig, das Ausland betreffend, außenpolitisch;
die äußeren Angelegenheiten (eines Staates);
vgl. äußerste(r, –s)

Wissenschaft
Eine doppelte Überraschung
Biber und Fischotter waren lange aus weiten Teilen Europas verschwunden. Nun kehren beide zurück und verblüffen dabei die Fachwelt. von KURT DE SWAAF Ihre Spuren sind unübersehbar. Schon von der Alten Brücke aus erkennt man gefällte Weidenstämme, deren kahle Spitzen jetzt im Fluss liegen. Näher dran, am Ufer, gibt es weitere...

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Minutenschnell geladen
Lebensstoffe reisen durchs All