Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewand
Ge|wạnd 1.
〈veraltet〉
Tuch
2.
bei bestimmten Anlässen oder bei der Berufsausübung getragene Kleidung
(Mess~); das grüne G. des Jägers; das lange G. des Richters
3.
〈geh.〉
nicht näher bestimmbares Kleidungsstück;
sie trug ein langes, weißes, helles, in der Taille gegürtetes G.
4.
〈bayr.〉
großes Kleidungsstück; Gesamtheit der Kleidung;
wo kann ich mein G. aufhängen?

Wissenschaft
Auf zu neuen Ufern
Meeresschildkröten vergrößern ihr Gebiet im Mittelmeer. In Italien verfolgen Forscherinnen die Entwicklung mit moderner Technik und schützen dabei die Nester. von KURT DE SWAAF Es ist kurz vor Mitternacht, und der Strand von Marina di Ascea wirkt seltsam verwaist. Noch vor wenigen Stunden wuselten hier fröhlich Familien umher,...

Wissenschaft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...