Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gewand
Ge|wạnd 1.
〈veraltet〉
Tuch
2.
bei bestimmten Anlässen oder bei der Berufsausübung getragene Kleidung
(Mess~); das grüne G. des Jägers; das lange G. des Richters
3.
〈geh.〉
nicht näher bestimmbares Kleidungsstück;
sie trug ein langes, weißes, helles, in der Taille gegürtetes G.
4.
〈bayr.〉
großes Kleidungsstück; Gesamtheit der Kleidung;
wo kann ich mein G. aufhängen?

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Das vernetzte Gehirn
Empfindliche Wunderstoffe
Intervallfasten hilft nur bedingt
Kampf dem Krach im Meer
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen