Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gewand

Ge|wnd
n.
1.
veraltet
Tuch
2.
bei bestimmten Anlässen oder bei der Berufsausübung getragene Kleidung
(Mess~); das grüne G. des Jägers; das lange G. des Richters
3.
geh.
nicht näher bestimmbares Kleidungsstück;
sie trug ein langes, weißes, helles, in der Taille gegürtetes G.
4.
bayr.
großes Kleidungsstück; Gesamtheit der Kleidung;
wo kann ich mein G. aufhängen?
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Larry, die meist-zitierte Katze der Welt

Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz

Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon