Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
,
Ge|wạn|ne
1.
Unterteilung der Dorfflur in Ackerstreifen von möglichst gleicher Breite und Länge;
Syn. Gewannflur
2.
〈Dreifelderwirtschaft〉
im Gemeineigentum eines Dorfes stehender Ackerboden, der dem Flurzwang unterliegt
[<
mhd.
gewande
„Acker, Ackerlänge, Grenze“, eigtl. „Stelle, an der der Pflug gewendet wird“]
Wissenschaft
Rettet Vorsorge das Leben?
Welche Untersuchungen sind sinnvoll, um Krebs früher zu erkennen und besser behandeln zu können? Der Arzt Jürgen Brater hat die Studienlage gesichtet. von JÜRGEN BRATER Krebs ist in Deutschland nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Nach Angabe des Statistischen Bundesamtes starben im Jahr 2020 fast 231...

Wissenschaft
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
In Australien haben Forschende fossile Klauenabdrücke entdeckt, die ein neues Licht auf die Evolution der Landwirbeltiere werfen. Demnach entstand die Tiergruppe der Amnioten, zu der Reptilien, Vögel und Säugetiere zählen, wahrscheinlich mindestens 35 Millionen Jahre eher als angenommen. Untermauert wird der Befund von weiteren...