Gesundheit A-Z
Meiose
ReduktionsteilungZellteilung mit Halbierung des diploiden Chromosomensatzes, die Teilungsform der Keimzellen (Gameten). Bei der Meiose kommt es im Verlauf zweier Reifeteilungen zur Neukombination (Rekombination) des Erbguts: mütterliche und väterliche Chromosomen werden auf die entstehenden Zellen zufällig verteilt; durch Crossing-over können homologe Chromosomen sogar Gene austauschen. Nach dem ersten Teilungsschritt der Meiose folgt stets ein zweiter, normaler Zellteilungsschritt (Mitose). So entstehen aus einer Keimzelle durch Meiose bei der Frau eine Eizelle (und drei Polkörperchen) und beim Mann vier Spermien, die je nur einen haploiden Chromosomensatz enthalten.

Wissenschaft
Sternentod der besonderen Art
Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rechnen wie das Gehirn
Kreisverkehr
Aufgeschäumt
Die Direktorin der Dinge
Luft nach oben
Fisch statt Kuh