Gesundheit A-Z
Meiose
ReduktionsteilungMeiose
Meiose
Reduktionsteilung (Meiose)
Zellteilung mit Halbierung des diploiden Chromosomensatzes, die Teilungsform der Keimzellen (Gameten). Bei der Meiose kommt es im Verlauf zweier Reifeteilungen zur Neukombination (Rekombination) des Erbguts: mütterliche und väterliche Chromosomen werden auf die entstehenden Zellen zufällig verteilt; durch Crossing-over können homologe Chromosomen sogar Gene austauschen. Nach dem ersten Teilungsschritt der Meiose folgt stets ein zweiter, normaler Zellteilungsschritt (Mitose). So entstehen aus einer Keimzelle durch Meiose bei der Frau eine Eizelle (und drei Polkörperchen) und beim Mann vier Spermien, die je nur einen haploiden Chromosomensatz enthalten.

Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Warum für Nachtisch immer noch Platz ist
Eis geht immer? Entgegen dem oft subjektiven Eindruck haben wir für Desserts keinen separaten Platz im Bauch. Dass wir nach einer üppigen Mahlzeit trotzdem noch Appetit auf einen Nachtisch haben, liegt vielmehr an unserem Gehirn, wie Forschende jetzt herausgefunden haben. Demnach sorgen dieselben Nervenzellen im Zwischenhirn, die...