Gesundheit A-Z

Mitose

Mitose
Mitose
Schematischer Ablauf der Zellteilung (Mitose)
Teilung kernhaltiger Zellen nach identischer DNA-Verdopplung. Man unterscheidet fünf Mitosephasen: Pro-, Prometa-, Meta-, Ana- und Telophase. Zu Beginn der Mitose liegen die verdickten (spiralisierten) Chromosomen in der Mittelebene der Zelle und werden durch den Spindelapparat am Zentromer auseinander gezogen (Anaphase). Nach abgeschlossener Kern- und Plasmateilung liegen zwei genetisch identische Tochterzellen vor, die sich differenzieren oder erneut in den Mitosezyklus eintreten. Auch Meiose.
Proton, Messungen
Wissenschaft

Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?

Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Kafkas Schloss als Atom

In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch