Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abzeichnen
ạb|zeich|nen I.
〈mit Akk.〉
1.
nach einer Vorlage zeichnen
2.
mit der abgekürzten Unterschrift unterschreiben;
einen Brief a.
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
sich durch gewisse Zeichen, Anzeichen erkennen oder voraussehen lassen;
kommende Ereignisse, Entwicklungen zeichnen sich bereits ab
2.
sich gegen etwas abheben, sich erkennen lassen;
unter dem Gewand zeichnen sich seine Knochen, Muskeln ab; die Bäume zeichnen sich gegen den Himmel ab

Wissenschaft
Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern
Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...