Wahrig Herkunftswörterbuch
Muse
der Ausdruck wurde über
lat.
musa aus griech.
moũsa entlehnt, dem Namen einer Schutzgöttin der Künste und Wissenschaften; heute vor allem in übertragener Bedeutung für die künstlerische Inspiration zu verstehen; die Ableitung musisch
stammt aus dem 19. Jh. und bedeutet „künstlerisch, kunstliebend“Wissenschaft
Dem Wasserweg der Pyramidenbauer auf der Spur
Heute ist kein Wasser mehr in Sicht – doch erbaut wurden viele der altägyptischen Pyramiden noch in Flussnähe, verdeutlicht eine Studie. Forschende haben Teile eines heute verschwundenen Nilarms identifiziert, an dessen Westufer offenbar 31 der ägyptischen Pyramiden errichtet wurden. Der etwa 64 Kilometer lange Wasserweg hat...
Wissenschaft
Gammastrahlung von der Sonne
Wie entstehen die neu entdeckten, extrem hohen Energien? von DIRK EIDEMÜLLER Wenn man auf der Suche nach mysteriösen Sternen ist, muss man gar nicht in die Ferne schweifen. Auch unsere Sonne gibt noch Rätsel auf: So haben Astronomen des HAWC-Observatoriums an den Flanken des Vulkans Sierra Negra bei Puebla, Mexiko, energiereiche...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leichte Schärfe
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Wem gehört das Meer?
Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen
Forschung trifft Industrie
Geerbter Schutz