Lexikon

Musk

[
griechisch
]
Musik: Lautstärkebezeichnungen
Lautstärkebezeichnungen in der Musik
Abkürzung in Notenitalienische BezeichnungBedeutung
fffforte fortissimoäußerst laut (weitere Steigerungen wie ffff möglich)
fffortissimosehr kräftig, sehr laut
ffortekräftig, laut
mfmezzofortehalbstark
mpmezzopianohalbleise
ppianoleise
pppianissimosehr leise
ppppiano pianissimoäußerst leise (weitere Abschwächungen wie pppp möglich)
sf; sfzsforzatokurzer, kräftiger Akzent
<; cresc.crescendoallmählich lauter werdend
>; decresc.; dim.descrescendo; diminuendoallmählich leiser werdend
Musik: Tonbezeichnungen
Musik: Tonbezeichnungen
deutschitalienischfranzösischenglisch
CdoutC
Cesdo bemolleut bémolC flat
Cisdo diesisut dièseC sharp
DreD
Desre bemolleré bémolD flat
Disre diesisré dièseD sharp
EmimiE
Esmi bemollemi bémolE flat
Eismi diesismi dièseE sharp
FfafaF
Fesfa bemollefa bémolF flat
Fisfa diesisfa dièseF sharp
GsolsolG
Gessol bemollesol bémolG flat
Gissol diesissol dièseG sharp
AlalaA
Asla bemollela bémolA flat
Aisla diesisla dièseA sharp
HsisiH
Bsi bemollesi bémolB flat
Hissi diesissi dièseB sharp
im antiken Griechenland zunächst eine zusammenfassende Bezeichnung für die Ton-, Dicht- und Tanzkunst, später für die Tonkunst allein. Was im Einzelnen darunter zu verstehen ist, definiert jede Kultur und Epoche anders. Dabei kristallisierten sich schon früh zwei fundamental unterschiedliche Ansätze heraus, die Definitionen aus dem Blickwinkel der Musiktheorie und der Musikpraxis entwickelten.
Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Faszination-Vielfalt-Mai-20-19-c-Sven-Traenkner-scaled.jpg
Wissenschaft

  Vom Leben und  Sterben der Arten

In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon