Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Register
Re|gịs|ter 1.
Verzeichnis, Liste
2.
eingeschnittene ABC–Stufen (z. B. am Rand von Telefonbüchern)
3.
alphabetisch geordnetes Personen– oder Sachverzeichnis (am Ende von Büchern)
4.
〈Buchw.〉
Aufeinanderpassen der Druckzeilen von Vorderseite und Rückseite;
R. halten
5.
〈Rechtsw.〉
amtliches Verzeichnis über rechtlich wichtige Tatsachen
(Handels~)
6.
〈Mus.〉
Tonbereich, der von einem Sänger mit gleicher Stimmbandeinstellung gesungen werden kann
7.
〈bei der Orgel〉
Pfeifenreihe mit gleichem Klangcharakter;
alle R. ziehen, spielen lassen
〈übertr., ugs.〉
etwas mit aller Energie betreiben
8.
〈in Datenverarbeitungsmaschinen〉
ein Speicher
[<
mlat.
registrum, regestrum
„Verzeichnis, Aufzeichnung“, < lat.
regestum
„das Eingeschriebene, Eingetragene“, zu regerere
„einschreiben, eintragen“]
Wissenschaft
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Die einen halten das Pflanzenschutzmittel Glyphosat für unabdingbar, die anderen verfluchen es. Was in Studien dazu steht. von PETER LAUFMANN Das schmerzt selbst einen Riesen wie den Bayer-Konzern: Ein Gericht in Philadelphia verurteilte das Unternehmen im Januar 2024 zu 2,25 Milliarden US-Dollar Schadensersatz. Die Geschworenen...

Wissenschaft
News der Woche 28.06.2024
Der Beitrag News der Woche 28.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.