Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Register

Re|gs|ter
n.
1.
Verzeichnis, Liste
2.
eingeschnittene ABCStufen (z. B. am Rand von Telefonbüchern)
3.
alphabetisch geordnetes Personen oder Sachverzeichnis (am Ende von Büchern)
4.
Buchw.
Aufeinanderpassen der Druckzeilen von Vorderseite und Rückseite;
R. halten
5.
Rechtsw.
amtliches Verzeichnis über rechtlich wichtige Tatsachen
(Handels~)
6.
Mus.
Tonbereich, der von einem Sänger mit gleicher Stimmbandeinstellung gesungen werden kann
7.
bei der Orgel
Pfeifenreihe mit gleichem Klangcharakter;
alle R. ziehen, spielen lassen
übertr., ugs.
etwas mit aller Energie betreiben
8.
in Datenverarbeitungsmaschinen
ein Speicher
[< 
mlat.
registrum, regestrum
„Verzeichnis, Aufzeichnung“, < 
lat.
regestum
„das Eingeschriebene, Eingetragene“, zu
regerere
„einschreiben, eintragen“]
Diamante, Vulkanausbruch
Wissenschaft

Vulkane spucken Diamanten

Vor Äonen förderten sogenannte Kimberlite Diamanten aus den Tiefen der Erde. Diese explosive Spielart des Vulkanismus wurde durch das Zerbrechen tektonischer Platten befeuert. von THORSTEN DAMBECK Diamanten sind nicht nur als Schmuck beliebt, sondern verleihen auch Sinnsprüchen ihren Glanz: „Tugend und Laster sind verwand wie...

Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon