Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lauf
Lauf 1.
das Laufen, Fortbewegung;
der L. der Gestirne; im L.; sich in L. setzen
beginnen zu laufen
2.
〈Sport〉
Durchführung eines Wettbewerbs;
der erste L. der Formel I
3.
〈nur Sg.〉
Gang, Bewegung (einer Maschine);
ein ruhiger, leiser L.
4.
〈nur Sg.〉
Verlauf, Entwicklung;
der L. der Dinge; im L. der Zeit; den Dingen ihren L. lassen
sich abwartend verhalten;
einer Sache ihren (freien) L. lassen
sie nicht behindern, nicht hemmen, eine Sache sich entwickeln lassen
5.
〈nur Sg.〉
Verlauf in einer Richtung;
der obere L. der Donau; der L. der Straße
6.
〈Mus.〉
schnelle, ununterbrochene Tonfolge;
perlende Läufe; Läufe üben
7.
〈bei Schusswaffen〉
Rohr;
eine Patrone in den L. schieben
8.
〈bei Hund und Haarwild, außer Dachs, Marder, Bär〉
Bein und Fuß
9.
〈bei Vögeln〉
untereinander und mit einem Teil der Fußwurzelknochen verschmolzene Mittelfußknochen

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Eine Arche im ewigen Eis
Fisch statt Kuh
Gefälschte Abgaswerte
Das Rätsel vom Wasser der Erde