Wahrig Herkunftswörterbuch
Schwanz
mhd.
swanz wurde rückgebildet aus mhd.
swanzen, einer Intensivbildung zu → schwingen; urspr. bezeichnete Schwanz also alles, das sich hin und her bewegt hat, zunächst auch eine Tanzbewegung oder die lange Schleppe eines Ballkleids; daraus auch die Übertragung auf den Schweif eines Tieres; das Wort schwänzen
wurde erst sekundär dem Substantiv Schwanz zugehörig erklärt, eigentlich stammt es aus dem Rotwelschen und gelangte daraus erst in die Studentensprache
Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Laborreise ins Innere der Erde
Wie sich Asthma verhindern lässt
Empfindliche Wunderstoffe
Attacke im All
Im Fluss der Zeit