Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ablassen
ạb|las|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
entweichen, abfließen lassen;
Syn. auslassen
(I 2)
;Dampf a.; das Badewasser a.
2.
〈ugs., derb〉
äußern;
einen Kommentar a.
3.
leerlaufen lassen, leeren;
einen Teich, ein Schwimmbecken a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
zum Kauf überlassen;
jmdm. eine Ware billiger a.
III.
〈mit
Präp.
obj.〉 1.
von etwas a.
mit etwas aufhören;
von seinen Bemühungen a.
2.
von jmdm. a.
sich nicht mehr um jmdn. bemühen oder kümmern

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Wissenschaft
Weniger Unfälle durch autonome Fahrzeuge
Wer fährt sicherer, Mensch oder von künstlicher Intelligenz gesteuerte Maschine? Anhand von Unfalldaten von autonomen und menschengesteuerten Fahrzeugen in den USA zeigt eine Studie nun: Selbstfahrende Autos sind tatsächlich seltener in Unfälle verwickelt und für die meisten Verkehrssituationen die zuverlässigere Wahl. Bei...