Wahrig Herkunftswörterbuch
belieben
1.
wünschen
2.
geneigt sein, sich herablassen
♦
der Begriff ist eine Präfixbildung zu lieben und seit dem 16. Jh. in dieser Form gebräuchlich; zunächst wurde es in der Bedeutung „angetan sein, Geschmack finden“ verwendet und erst später zur heutigen Bedeutung weiterentwickelt

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
Die Krux mit der Anwendung
Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aus Zwei mach Drei
Wie Kinder sehen lernen
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Kein Ende für Öl und Gas
Leichte Schärfe
Die Chemie des Bioplastiks