Wahrig Herkunftswörterbuch
Amphora, Amphore
altgriech. Gefäß mit engem Hals und zwei senkrechten Henkeln
♦
aus
griech.
amphoreus, kurz für griech.
amphiphoreus „Krug mit zwei Henkeln“, aus griech.
amphi „beiderseits“ und griech.
phorein, pherein „tragen“, also ein beiderseits zu tragener Krug
Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fisch statt Kuh
Endlich wieder sehen!
Züge der Zukunft
Trickreiche Tropfen
Leben im Extremen
Wurmlöcher im Quantencomputer?