Wahrig Herkunftswörterbuch

fummeln

1.
betasten
2.
unsachgemäß arbeiten
der Ausdruck ist erst seit dem 18. Jh. gebräuchlich und von unklarer Herkunft; wahrscheinlich liegt eine Lautgebärde für „tasten, tappen“ zugrunde; vgl. auch
schwed.
fumla „betasten“ und
engl.
to fumble „umhertasten, fummeln“;
ndrl.
fommelen „knittern“ lässt auf die Bedeutung der Bezeichnung
Fummel
als „billiges, kurzes Kleid“ schließen

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema