Wahrig Herkunftswörterbuch
Proömion
1.
im alten Griechenland:
Einleitung, Vorrede
2.
kleine Hymne vor dem Vortrag eines Epos durch den Rhapsoden
♦
aus
griech.
prooimion „Vorspiel, Einleitung, Anfang“, aus griech.
pro „vor“ und griech.
oime „Reihe von Liedern, Heldensage“
Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...

Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Starke Frauen und Mini-Männchen
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Tierische Ärzte
Wem gehört der Weltraum?
3D-Druck direkt im Körper
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt