Wahrig Herkunftswörterbuch
Schenkel
der Ausdruck lässt sich auf
mhd.
schenkel zurückführen und stellt ein Diminutivform eines noch in altengl.
scanca und mnddt.
schinke erhaltenen germanischen Worts mit der Bedeutung „Bein“; die verwandten außergermanischen Formen griech.
skázo „ich hinke“ und altisländ.
skakkr „krumm, schräg“ weisen auf eine Ausgangsbedeutung „schräge Glieder“ hin; Schenkel im Sinne von „Winkelseiten“ geht auf eine Lehnbedeutung von lat.
crus anguli zurück und stammt aus dem 18. Jh.Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...
Wissenschaft
Elektronenwirbel im Graphen
In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Wahr oder falsch?
Rheuma in jungen Jahren
Schwamm drüber
Das vernetzte Gehirn
Die Zukunft der Schifffahrt