Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Deflation
De|fla|ti|on 1.
Verringerung des Geldumlaufs im Verhältnis zur Gütermenge;
Ggs. Inflation
2.
Abtragung von lockerem Gestein durch Wind
[<
lat.
de
„von weg“ und flare
„blasen, wehen“ sowie „(Geld aus Metall) gießen, prägen“; im Sinne von „Verringerung des Geldumlaufs“ also eigtl. „das Aufhören zu prägen“]
Wissenschaft
News der Woche 06.09.2024
Der Beitrag News der Woche 06.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...