Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Deflation

De|fla|ti|on
f.
1.
Verringerung des Geldumlaufs im Verhältnis zur Gütermenge;
Ggs.
Inflation
2.
Abtragung von lockerem Gestein durch Wind
[< 
lat.
de
„von weg“ und
flare
„blasen, wehen“ sowie „(Geld aus Metall) gießen, prägen“; im Sinne von „Verringerung des Geldumlaufs“ also eigtl. „das Aufhören zu prägen“]

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon