Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inflation
In|fla|ti|onGeldentwertung, Erhöhung der umlaufenden Geldmenge;
Ggs. Deflation
[<
lat.
inflatio,
Gen. –onis,
„Anschwellung, das Sichaufblähen“, zu inflare
„aufblasen, hineinblasen“]
Wissenschaft
Depressionen verändern Essensvorlieben
Depressive Menschen bevorzugen andere Lebensmittel als gesunde Menschen. Das zeigt eine Studie, die 117 Menschen mit und ohne Depressionen zu ihrer Vorliebe für bestimmte Lebensmittel befragt hat. Demnach haben Personen mit Depressionen zwar generell weniger Appetit, entwickeln dafür aber eine Vorliebe für Nahrung mit besonders...

Wissenschaft
Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern
Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontakt und Konflikte
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Weltraumschrott wird museumsreif
Schritt zurück nach vorn
Das Duell der Giganten
Ein asymmetrisches All?