Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inflation
In|fla|ti|onGeldentwertung, Erhöhung der umlaufenden Geldmenge;
Ggs. Deflation
[<
lat.
inflatio,
Gen. –onis,
„Anschwellung, das Sichaufblähen“, zu inflare
„aufblasen, hineinblasen“]
Wissenschaft
Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd
Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Wissenschaft
Abgenabelt
Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.
Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.