Gesundheit A-Z
Sinus
Ausbuchtung, Hohlraum. Die Bezeichnung Sinus wird vor allem für verschiedene höhlen- oder auch tunnelartig erweiterte Strukturen im Körper verwendet, z. B. für die besonders weiten Venen der Hirnhaut (Sinus durae matris) und für luftgefüllte Hohlräume im Schädelknochen, den Sinus frontales (Stirnhöhlen) oder den Sinus maxillares (Kieferhöhlen). Auch Nasennebenhöhlen.

Wissenschaft
Eingebaute Intelligenz
Intelligente Materie soll nicht nur auf Umwelteinflüsse reagieren und sich daran anpassen können. Sie soll zudem lernfähig sein und ein Gedächtnis besitzen.
Der Beitrag Eingebaute Intelligenz erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Erfahrungsmaschine
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Bloß keine Vorurteile!
Streit um gesunde Ernährung
Routen des Reichtums
Zurück zum Mond