Wahrig Herkunftswörterbuch

Esse

Schornstein
geht über
mhd.
esse,
ahd.
essa auf
germ.
*asjo „Esse“ zurück; aufgrund außergermanischer Verwandtschaften mit
lat.
ara „Opferaltar“ und
hethit.
hašša „Brandstelle, Herd“ wird als Quelle das indogermanische Wort für „Herd“, *has, aus *ăs „brennen“, angenommen; auch in Asche; erst in mitteldeutscher Zeit wurde das Wort auf den Kamin und dessen Rauchabzug übertragen
Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Atomkerne, Uran, Elemente
Wissenschaft

Der Ursprung der schweren Elemente

Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch