Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ente
Ẹn|te 1.
Entenvogel mit farbigem Flügelspiegel und buntem Prachtkleid bei den Männchen
(Knäk~, Krick~, Stock~); er schwimmt so wie eine bleierne E.
〈scherzh.〉
er schwimmt schlecht, unbeholfen;
lahme E.
〈ugs.〉
Mensch ohne Schwung, ohne Initiative,
〈auch〉
Fahrzeug, das nur geringe Geschwindigkeit erreicht;
kalte/Kalte E.
Getränk aus Wein, Sekt und Zitronenscheiben
2.
〈in Krankenhäusern〉
langhalsiges, entfernt an eine Ente erinnerndes Gefäß zum Wasserlassen (für bettlägerige Männer)
3.
unverbürgte Nachricht
(Zeitungs~)
[wohl nach
frz.
canard
„Ente“, übertr. auch „Extraausgabe (einer Zeitung)“]