Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schaf
Schaf 1.
in Herden lebender, wiederkäuender Paarhufer (dessen Männchen im Unterschied zu den Ziegen oft schneckenförmig gedrehte Hörner haben;
Haus~, Wild~); das schwarze S. sein
〈ugs.〉
in einer Gemeinschaft Außenseiter sein, sich anders, nicht im Sinne der Gemeinschaft verhalten;
er ist das schwarze S. der Familie
2.
〈ugs.〉
törichter Mensch
〈auch als Schimpfwort〉
3.
übermäßig gutmütiger Mensch;
er ist ein zu liebes, treues S.
4.
〈
Pl.
; übertr.〉~e
Menschen, die einem andern anvertraut sind;
vgl. Schäflein

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag und viele Berufsfelder bereits auf verschiedenste Weise erleichtert. Oft werden KIs eingesetzt, um große Datenmengen oder Bilder auszuwerten. Nun haben Wissenschaftler ein neuartiges KI-Modell entwickelt, das auch bewegte Bilder zuverlässig erkennt. Die MovieNet genannte KI verarbeitet...