Wahrig Herkunftswörterbuch
Tram(bahn)
Straßenbahn
♦
aus
engl.
tramway „Schienenweg, Schienenbahn, Gruben–, Förderwagen“, eigtl. „Weg für Schienenfahrzeuge“, aus engl.
tram „Laufkarren, Förderwagen, Lore“, verkürzt für engl.
tramcar „auf Schienen laufender Wagen“, aus mnddt.
trame „Balken, Stange, Sprosse“ (aus mlat.
trama „Querbalken“, vielleicht zu lat.
trama „die aufgezogenen Fäden eines Gewebes, Kette“, zu lat.
trahere „ziehen“) und lat.
car „Wagen“
Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...