Wahrig Herkunftswörterbuch
Splitter
dieses
nhd.
Wort fußt auf mnddt.
splittere „abgespaltenes Stückchen“, einer Ableitung zu spliten, der mnddt.
Form von nhd.
spleißen „spalten; miteinander verflechten“ (mhd.
splīzen in ders. Bed.), die ihrerseits auf westgerm.
*spleit–a– „spalten“ zurüchzuführen und vermutlich verwandt mit → spalten ist