Lexikon
Velvet Underground
['vɛlvit ʌndəgraund]
von Andy Warhol engagierte US-amerikanische Popband; Lou Reed (Gesang, Gitarre), John Cale (Gesang, Viola), Sterling Morrison (Bass) und Maureen Tucker (Schlagzeug); 1965 entstanden aus der Gruppe „The Falling Spikes“; spielte endzeitlich-aggressive und äußerst artifizielle Musik. Titel wie „Waiting for the Man“, „Heroin“, „Venus in Furs“, „Sister Ray“ oder „Femme fatale“ prägten stark die nachfolgende Popszene. Komplette Umbesetzung bis 1972/73; 1975 Auflösung; 1993 Reuniontour aller alten Mitglieder der Band.

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Kino im Kopf
Die Sternenstaub-Fabrik
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Geerbter Schutz