Daten der Weltgeschichte

17./18. 5. 1997, Mobutu wird im Bürgerkrieg gestürzt

Zaire/Demokratische Republik Kongo

Nachdem am 16. 5. 1997 der langjährige zairische Staatschef Sese Seko Mobutu nach monatelanger Staatskrise und zahlreichen Vermittlungsversuchen mit dem Rebellenchef Laurent Desiré Kabila das Land verlassen hat, erklärt sich Kabila zum des Landes und benennt es gleichzeitig in Demokratische Republik Kongo um. Zahlreiche afrikanische Länder, an ihrer Spitze Südafrika, das die Verhandlungen zwischen Mobutu und den Rebellen maßgeblich leitete, erkennen die neue Regierung sofort an. Kabila kündigt umfassende Veränderungen für den mittelafrikanischen Staat an.

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Mit einem Georadar lässt sich aus der Luft die Struktur der Erde erkunden. Georadar, Messung
Wissenschaft

Moderne Schatzsuche

Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon